Während in Spanien und Portugal der großflächige Stromausfall eindrucksvoll zeigt, wie kritisch die Energieinfrastruktur eines Landes ist, steuert Deutschland unter der neuen rot-schwarzen Koalition weiter auf denselben energiepolitischen Abgrund zu. Trotz aller Versprechungen wird der Irrweg einer sogenannten „grünen Energie“ fortgesetzt – mit fatalen Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft.
Das angesehene „Wall Street Journal“ spricht Klartext: Deutschlands Energiepolitik ist ein „Energiedebakel“ und keinesfalls ein Vorbild für andere Industrienationen. Dunkelflauten zeigen deutlich: Wind- und Solarenergie reichen nicht aus, um den Energiebedarf eines modernen Industriestaates zu decken. Der Doppelweg – weiterer Ausbau von Ökostrom bei gleichzeitiger Errichtung teurer Gaskraftwerke als Backup – ist nicht nur unwirtschaftlich, sondern zwingt Deutschland noch tiefer in die teure Subventionswirtschaft. Wider besseres Wissen lehnt die kommende Regierung zudem die EU-Empfehlung ab, den Strommarkt zu differenzieren, was die Lage zusätzlich verschärft.
Die AfD fordert eine echte energiepolitische Kehrtwende: Schluss mit ideologischer Energiepolitik! Wir stehen für einen pragmatischen Energiemix aus zuverlässigen konventionellen Energiequellen und eine Rückkehr zu echter Technologieoffenheit – einschließlich dem Neuaufbau der Kernenergieforschung und moderner Reaktortechnik. Nur so sichern wir die Energieversorgung, verhindern Blackouts und holen unseren industriellen Wohlstand zurück!
Energie bezahlbar machen: Schluss mit ideologischer Energiepolitik!